Hilfe
  • Hilfe speziell zu dieser Aufgabe
    Die Beträge der einzugebenden Zahlen ergeben in der Summe 15.
  • Beispiel
    Zu diesem Aufgabentyp gibt es eine passende Beispiel-Aufgabe:
  • Hilfe zum Thema
    Die römischen Zahlen bestehen aus sieben verschiedenen Zeichen:
    I=1, V=5, X=10, L=50, C=100, D=500, M=1000.

    Regeln:

    • Die Zeichen werden von links nach rechts gelesen.
    • Steht ein Zeichen rechts neben einem gleichen oder größeren Zeichen, so werden ihre Werte addiert.
    • Steht ein Zeichen links neben einem größeren Zeichen, so wird das kleinere Zeichen vom größeren Zeichen subtrahiert.
    • Gleiche Zeichen können höchstens drei Mal hintereinander stehen.
  • Weitere Hilfethemen

Aufgabe

Aufgabe 1 von 7 in Level 1
  • Schreibe als Zahl im Zehnersystem.
  • I
    =
    V
    =
    II
    =
    IV
    =
    III
    =
  • Checkos: 0 max.
Beispiel
Beispiel-Aufgabe
Hilfe
Hilfe
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Lösung
Achtung
Du hast noch keinen eigenen Lösungsversuch gestartet. Sobald du auf »Lösung anzeigen« klickst, gilt die Aufgabe als nicht gelöst und die Bewertung deiner Leistung für diesen Level verschlechtert sich. Tipp: Schau dir vor dem Anzeigen der Lösung die Beispiel-Aufgabe zu diesem Aufgabentyp an.
Stoff zum Thema (+Video)
Welche Zeichen werden in römischen Zahlen verwendet und wie werden diese zusammengesetzt?
#631
Die römischen Zahlen bestehen aus sieben verschiedenen Zeichen:
I=1, V=5, X=10, L=50, C=100, D=500, M=1000.

Regeln:

  • Die Zeichen werden von links nach rechts gelesen.
  • Steht ein Zeichen rechts neben einem gleichen oder größeren Zeichen, so werden ihre Werte addiert.
  • Steht ein Zeichen links neben einem größeren Zeichen, so wird das kleinere Zeichen vom größeren Zeichen subtrahiert.
  • Gleiche Zeichen können höchstens drei Mal hintereinander stehen.
Beispiel 1
Schreibe als Zahl im Zehnersystem.
VII
=
?
MCM
=
?
Beispiel 2
Schreibe in römischen Zahlzeichen:
12
=
?
14
=
?

Mathe-Aufgaben passend zu deinem Lehrplan

Aufgaben für deinen Lehrplan
Wir zeigen dir exakt die Mathe-Übungen, die für deinen Lehrplan bzw. Bundesland vorgesehen sind. Wähle dazu bitte deinen Lehrplan.
Lehrplan wählen
Diese Aufgabentypen erwarten dich in den weiteren Übungslevel:
1. Level7 Aufgaben
Natürliche Zahlen - römische Zahlen
2. Level6 Aufgaben
Natürliche Zahlen - römische Zahlen
3. Level6 Aufgaben
Natürliche Zahlen - römische Zahlen
4. Level6 Aufgaben
Natürliche Zahlen - römische Zahlen
5. Level6 Aufgaben
Natürliche Zahlen - römische Zahlen

Dies ist nur eine kleine Auswahl. In unserem Aufgabenbereich findest du viele weitere Mathe-Übungen, die zu deiner Schule und deinem Lehrplan passen!

Zum Aufgabenbereich