Beim Zeichnen von senkrechten und parallelen Linien hilft einem das Geodreieck. Nutze dabei die vorhandenen Hilfslinien.
Beispiel 1
Zeichne eine Gerade, die senkrecht auf g steht und durch den Punkt P geht.

Lösung: Das Geodreieck so anlegen, dass die mittlere Hilfslinie auf g liegt und dann so weit verschieben, dass die zu zeichnende Gerade durch P geht:

Falls das Geodreieck zu kurz ist, kann man es mit einem Lineal verlängern.
Beispiel 2
Zeichne eine Gerade, die parallel zu g verläuft und durch den Punkt P geht.

Lösung: Das Geodreieck so anlegen, dass die lange Kante parallel zu g und durch P verläuft. Orientiere dich dabei an der parallelen Hilfslinie, die g am nächsten liegt:

Falls das Geodreieck zu kurz ist, kann man zunächst eine Hilfsparallele zeichnen, die näher an P liegt und dass Geodreieck dann daran ausrichten.
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Erkläre, was ein Koordinatensystem ist und wie Punkte darin festgelegt werden.
- Woraus ist beim Messen eines Winkels mit Geodreieck zu achten?
- Was versteht man unter Abstand eines Punktes P von der Geraden g ?
- Gegeben ist ein Kreis mit Mittelpunkt M und Radius r. Führe fort: Auf dem Kreis liegen alle Punkte... Innerhalb des Kreises liegen alle Punkte... Außerhalb des Kreises liegen alle Punkte...
- Wo liegen alle Punkte, die von einer Geraden g einen bestimmten Abstand haben? von zwei Punkten A und B einen bestimmten Abstand haben?
- Was versteht man unter einer Tangente und welche weitere Eigenschaft ergibt sich daraus?
- Wie lautet die symbolische Schreibweise für parallel und senkrecht?
- Wie lautet die exakte Schreibweise für Strecke von A nach B Länge der Strecke Gerade durch A und B Halbgerade von A durch B Wie können Strecken, Geraden und Halbgeraden noch benannt werden und wie drückt man symbolisch aus, dass z.B. Punkt C auf der Strecke von A nach B liegt?
- Ein Winkel geht durch Drehung eines Schenkels hervor. Welcher Schenkel wird gedreht und in welche Richtung?
- Auf was ist beim Beschriften von Vielecken (Ecken, Seiten) zu achten?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos