Hilfe
  • Beispiel
    Zu diesem Aufgabentyp gibt es eine passende Beispiel-Aufgabe:
  • Hilfe zum Thema

    Die drei Binomischen Formeln (BF) lauten:

    1. (a + b)² = a² + 2ab + b²
    2. (a − b)² = a² − 2ab + b²
    3. (a + b) (a − b) = a² − b²
    In dieser Richtung (links mit Klammer, rechts ohne) dienen die Formeln dazu, Klammern schneller auszumultiplizieren. Ohne Kenntnis der BF müsste man die Klammern auf herkömmlich Art ("jeder mit jedem") ausmultiplizieren.
  • Weitere Hilfethemen

Aufgabe

Aufgabe 1 von 5 in Level 6
  • Vereinfache soweit wie möglich.
  • 2a
    3b
    2
    3a
    ·
    5a
    7b
    =
    Potenzen sind in der Form a^n einzugeben. Tipp: klicke unten auf den Link "Nebenrechnung", um ein Textfeld für deine Rechenschritte zu erhalten.
  • keine Berechtigung
Beispiel
Beispiel-Aufgabe
Hilfe
Hilfe
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Lösung
Achtung
Du hast noch keinen eigenen Lösungsversuch gestartet. Sobald du auf »Lösung anzeigen« klickst, gilt die Aufgabe als nicht gelöst und die Bewertung deiner Leistung für diesen Level verschlechtert sich. Tipp: Schau dir vor dem Anzeigen der Lösung die Beispiel-Aufgabe zu diesem Aufgabentyp an.
Stoff zum Thema (+Video)
Was sind die drei binomischen Formeln und wofür werden sie verwendet?
#264

Die drei Binomischen Formeln (BF) lauten:

  1. (a + b)² = a² + 2ab + b²
  2. (a − b)² = a² − 2ab + b²
  3. (a + b) (a − b) = a² − b²
In dieser Richtung (links mit Klammer, rechts ohne) dienen die Formeln dazu, Klammern schneller auszumultiplizieren. Ohne Kenntnis der BF müsste man die Klammern auf herkömmlich Art ("jeder mit jedem") ausmultiplizieren.
Beispiel 1
Berechne mithilfe der binomischen Formeln ohne Taschenrechner:
53
2
=
?
29
2
=
?
38
·
42
=
?
Beispiel 2
Multipliziere.
a
+
1
2
=
?
3
b
2
=
?
11
+
c
·
11
c
=
?
Beispiel 3
Multipliziere.
3
7
+
y
2
=
?
1,5x
2
3
2
=
?
q
2
+
1
6
·
q
2
1
6
=
?
Beispiel 4
Vereinfache soweit wie möglich.
2c
5d
2
c
5
·
3d
=
?

Mathe-Aufgaben passend zu deinem Lehrplan

Aufgaben für deinen Lehrplan
Wir zeigen dir exakt die Mathe-Übungen, die für deinen Lehrplan bzw. Bundesland vorgesehen sind. Wähle dazu bitte deinen Lehrplan.
Lehrplan wählen
Diese Aufgabentypen erwarten dich in den weiteren Übungslevel:
1. Level9 Aufgaben
Termumformung - Binomische Formeln vorwärts
2. Level9 Aufgaben
Termumformung - Binomische Formeln vorwärts
3. Level9 Aufgaben
Termumformung - Binomische Formeln vorwärts
4. Level6 Aufgaben
Termumformung - Binomische Formeln vorwärts
5. Level6 Aufgaben
Termumformung - Binomische Formeln vorwärts
6. Level5 Aufgaben
Termumformung - Binomische Formeln vorwärts
7. Level2 Aufgaben
Termumformung - Binomische Formeln vorwärts

Dies ist nur eine kleine Auswahl. In unserem Aufgabenbereich findest du viele weitere Mathe-Übungen, die zu deiner Schule und deinem Lehrplan passen!

Zum Aufgabenbereich