In einem Koordinatensystem lassen sich alle Punkte durch zwei Koordinaten angeben. Das Koordinatensystem wird durch zwei senkrecht aufeinander stehende Achsen gebildet. Die waagrechte Achse heißt x-Achse, die senkrechte Achse heißt y-Achse. Die erste Koordinate eines Punktes ist die x-Koordinate, die zweite Koordinate ist die y-Koordinate.
Beispiel 1
Trage den Punkt P mit P(3|2) ins Koordinatensystem ein.
P(3|2) heißt:
Gehe 3 Einheiten ("Schritte") auf der x-Achse in die positive Richtung ("nach rechts").
Und:
Gehe 2 Einheiten auf der y-Achse in die positive Richtung ("nach oben").

Beispiel 2
Gib die Koordinaten der eingezeichneten Punkte an.

Lösung siehe Video.
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
-
82 Aufgaben, 10 Levels
Ganze Zahlen - veranschaulichen und ordnen
Veranschaulichung von negativen Zahlen an der Zahlengerade, Unterscheidung zwischen Vor- und Rechenzeichen, Gegenzahl und Betrag, der Größe nach ordnenanordnen Betrag ganze Zahlen Veranschaulichung vergleichen Zahlengerade -
143 Aufgaben, 26 Levels
Koordinatensystem
Gemischte Aufgaben zur Elementargeometrie, bei denen das Koordinatensystem eine Rolle spieltKoordinatensystem -
76 Aufgaben, 13 Levels
Natürliche Zahlen - veranschaulichen
Zahlenstrahl und Koordinatensystem, Balken- und Säulendiagrammanordnen Balkendiagramme natürliche Zahlen Säulendiagramme Zahlenstrahl
Ähnliche Themen
- Was versteht man unter der Gegenzahl einer natürlichen Zahl und aus was besteht die Menge der ganzen Zahlen?
- Was versteht man unter dem Betrag einer ganzen Zahl?
- Wan ergibt die Addition bzw. die Subtraktion zweier Zahlen null?
- Woran erkennt man, ob es sich bei einem Minuszeichen um ein Vor- oder um ein Rechenzeichen handelt?
- Was ist bei Zeichnen eines Zahlenstrahls zu beachten?
- Gib Beispiele für Zahl und Gegenzahl an. Welche Zahl ist zu sich selbst Gegenzahl?
- Woraus ist beim Messen eines Winkels mit Geodreieck zu achten?
- Wie hilft dir beim Zeichnen von senkrechten und parallelen Geraden das Geodreieck?
- Was versteht man unter Abstand eines Punktes P von der Geraden g ?
- Gegeben ist ein Kreis mit Mittelpunkt M und Radius r. Führe fort: Auf dem Kreis liegen alle Punkte... Innerhalb des Kreises liegen alle Punkte... Außerhalb des Kreises liegen alle Punkte...
- Wo liegen alle Punkte, die von einer Geraden g einen bestimmten Abstand haben? von zwei Punkten A und B einen bestimmten Abstand haben?
- Was versteht man unter einer Tangente und welche weitere Eigenschaft ergibt sich daraus?
- Eine Größe hat sich verändert. Welches Vorzeichen hat die Veränderung jeweils bei einer Zunahme/Abnahme?
- Wie kann man die Menge der geraden Zahlen in aufzählender Form schreiben und worauf ist dabei zu achten? Wie drückt man symbolisch aus, dass z.B. 3 nicht zu dieser Menge gehört?
- Wie lautet die exakte Schreibweise für Strecke von A nach B Länge der Strecke Gerade durch A und B Halbgerade von A durch B Wie können Strecken, Geraden und Halbgeraden noch benannt werden und wie drückt man symbolisch aus, dass z.B. Punkt C auf der Strecke von A nach B liegt?
- Worauf ist zu achten, wenn für eine Zeichnung ein passender Maßstab zu wählen ist?
- Ein Winkel geht durch Drehung eines Schenkels hervor. Welcher Schenkel wird gedreht und in welche Richtung?
- Auf was ist beim Beschriften von Vielecken (Ecken, Seiten) zu achten?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos