Jede lineare Gleichung mit zwei Variablen x und y kann als Gerade interpretiert werden. Jeder Punkt (x- und y-Koordinate) der Gerade stellt eine von unendlich vielen Lösungen dar.
Beispiel
| = | 1,8 |
Stelle diese Gleichung als Gerade dar und lies drei Lösungen ab.
Lösungsschritte:
- Nach y auflösen:
| = |
|
| ||||||||||||||
| = |
|
| ||||||||||||||
| = |
| |||||||||||||||
- Gerade zeichnen und einzelne Lösungen als Punkte ablesen:
| ; |
|

Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Gib die allgemeine Gleichung für eine lineare Funktion an und erkläre die Bedeutung der Parameter m und t.
- Durch welche Gleichungen werden senkrechte bzw. waagrechte Geraden beschrieben?
- Wie lautet die Gleichung einer nicht nicht senkrechten Geraden?
- Wie kann man eine lineare Gleichung zeichnerisch lösen?
- Gegeben ist eine lineare Zuordnung y=...x... Wie entwickeln sich die y-Werte bei zunehmenden bzw. abnehmenden x-Werten? Welches Vorzeichen hat der y-Wert für x=0?
- Gib den allgemeinen Funktionsterm einer Geraden an und erkläre die Bedeutung der darin vorkommenden Parameter.
- Gib die allgemeine Gleichung einer Geraden an und erkläre, was die darin vorkommenden Parameter bedeuten.
- Wie lässt sich eine Gerade g zeichnen, wenn man die Steigung m und den y-Achsenabschnitt t kennt?
- Wie lässt sich der Funktionsterm einer abgebildeten Gerade ermitteln?
- Wie kann man (ohne Betrachtung eines Steigungsdreiecks) eine Gerade zeichnen, deren Gleichung man kennt?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos