Hilfe
  • Hilfe zum Thema
    Oft lässt sich die gefragte Wahrscheinlichkeit bestimmen, indem man die Wahrscheinlichkeiten der zugehörigen Ergebnisse addiert (Summenregel).
  • Weitere Hilfethemen

Aufgabe

Aufgabe 1 von 8 in Level 1
  • Berechne die gesuchte Wahrscheinlichkeit. Ergebnis(se) falls erforderlich auf die 1. Dezimalstelle gerundet eingeben!
  • Beim Lotto "6 aus 49" gelten folgende Wahrscheinlichkeiten:
    Richtige
    0
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    Wahrscheinlichkeit
    43,6%
    41,3%
    13,2%
    1,8%
    0,1%
    <
    0,01%
    <
    0,0001%
    Die Wahrscheinlichkeit für "mindestens drei richtige" beträgt demnach
     
    %
  • Checkos: 0 max.
Hilfe
Hilfe
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Lösung
Achtung
Du hast noch keinen eigenen Lösungsversuch gestartet. Sobald du auf »Lösung anzeigen« klickst, gilt die Aufgabe als nicht gelöst und die Bewertung deiner Leistung für diesen Level verschlechtert sich. Tipp: Sieh dir vor dem Anzeigen der Lösung die Hilfe zu dieser Aufgabe an.
Stoff zum Thema (+Video)
Stochastik Additionssatz
Lernvideo

Stochastik Additionssatz

Kanal: Mathegym

Wie berechnet man die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, wenn die Wahrscheinlichkeiten der Elementarereignisse bekannt sind?
#434
Oft lässt sich die gefragte Wahrscheinlichkeit bestimmen, indem man die Wahrscheinlichkeiten der zugehörigen Ergebnisse addiert (Summenregel).
Wie lautet der Additionssatz für die Wahrscheinlichkeit von P(A ⋆ B)?
#484
Nach dem Additionssatz gilt für beliebige Ereignisse A und B:

P( A ∪ B ) = P ( A ) + P ( B ) − P ( A ∩ B )

Alternativ berechnet man die "Oder-Wahrscheinlichkeit" wie folgt:

P( A ∪ B ) = P( A ∩ B ) + P( B ∩ A ) + P( A ∩ B )

Beispiel 1
A
A
B
0,2
0,55
B
0,35
P
 
A ∪ B
=
?
Beispiel 2
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, beim gleichzeitigen Werfen zweier Würfel Augensumme 6 oder zwei Augenzahlen zu erhalten, bei denen eine doppelt so groß wie die andere ist?

Mathe-Aufgaben passend zu deinem Lehrplan

Aufgaben für deinen Lehrplan
Wir zeigen dir exakt die Mathe-Übungen, die für deinen Lehrplan bzw. Bundesland vorgesehen sind. Wähle dazu bitte deinen Lehrplan.
Lehrplan wählen
Diese Aufgabentypen erwarten dich in den weiteren Übungslevel:
1. Level8 Aufgaben
Stochastik - Additionssatz
2. Level4 Aufgaben
Stochastik - Additionssatz
3. Level3 Aufgaben
Stochastik - Additionssatz
4. Level6 Aufgaben
Stochastik - Additionssatz
5. Level3 Aufgaben
Stochastik - Additionssatz
6. Level4 Aufgaben
Stochastik - Additionssatz

Dies ist nur eine kleine Auswahl. In unserem Aufgabenbereich findest du viele weitere Mathe-Übungen, die zu deiner Schule und deinem Lehrplan passen!

Zum Aufgabenbereich