Hilfe
  • Beispiel
    Zu diesem Aufgabentyp gibt es eine passende Beispiel-Aufgabe:
  • Hilfe zum Thema
    Enthält jeder einzelne Summand einer Summe denselben Faktor, so kann man diesen ausklammern, also als Faktor vor die Summenklammer schreiben (Distributivgesetz "rückwärts"):

    a · b + a · c = a · (b + c)

    (Ebenso mit − statt +)

  • Weitere Hilfethemen

Aufgabe

Aufgabe 1 von 5 in Level 1
  • Welches ist der größte Faktor, den man aus der Summe ausklammern kann?
  • 9
     
    a
     
    b
    2
    c
    +
    3
     
    b
    2
    c
    2
    +
    6
     
    a
     
    b
    3
    3abc
     
        
     
    abc
     
        
     
    9ab
    3
    c
    2
     
        
     
    3b
    2
  • Checkos: 0 max.
Beispiel
Beispiel-Aufgabe
Hilfe
Hilfe
Notizfeld
Notizfeld
Tastatur
Tastatur für Sonderzeichen
Kein Textfeld ausgewählt! Bitte in das Textfeld klicken, in das die Zeichen eingegeben werden sollen.
Lösung
Achtung
Du hast noch keinen eigenen Lösungsversuch gestartet. Sobald du auf »Lösung anzeigen« klickst, gilt die Aufgabe als nicht gelöst und die Bewertung deiner Leistung für diesen Level verschlechtert sich. Tipp: Schau dir vor dem Anzeigen der Lösung die Beispiel-Aufgabe zu diesem Aufgabentyp an.
Stoff zum Thema (+Video)
Was bedeutet Ausklammern und wie funktioniert es?
#122
Enthält jeder einzelne Summand einer Summe denselben Faktor, so kann man diesen ausklammern, also als Faktor vor die Summenklammer schreiben (Distributivgesetz "rückwärts"):

a · b + a · c = a · (b + c)

(Ebenso mit − statt +)

Beispiel 1
110
z
·
44
=
22
·
5
22
·
2z
=
22
·
5
2z
Beispiel 2
 
 
38
·
z
z
·
19
·
x
=
19
·
2
·
z
z
·
19
·
x
=
19
·
z
·
2
19
·
z
·
x
=
19z
·
2
x
Beispiel 3
Klammere so viele Faktoren wie möglich aus:
14a
2
b
3
21ab
2
+
42ab
3
Beispiel 4
Klammere so aus, dass in der Klammer betragsmäßig möglichst kleine ganze Zahlen stehen:
8
9
 
z
+
4
2
3
Beispiel 5
Gib größtmögliche Zahlen/Potenzen an, die ausgeklammert werden können:
18
 
x
2
y
3
z
+
54
 
x
 
y
2
z
+
27
 
x
4
y
5
Wie wird eine Summe unter Verwendung des Distributivgesetzes ausgeklammert?
#655
Enthält jeder einzelne Summand einer Summe denselben Faktor, so kann man diesen ausklammern, also als Faktor vor die Summenklammer schreiben (Distributivgesetz "rückwärts"):

a · b + a · c = a · (b + c)


Man kann auch ganze Terme, z.B. Summen, ausklammern:

(x+y) · b + (x+y) · c = (x+y) · (b + c)

Mathe-Aufgaben passend zu deinem Lehrplan

Aufgaben für deinen Lehrplan
Wir zeigen dir exakt die Mathe-Übungen, die für deinen Lehrplan bzw. Bundesland vorgesehen sind. Wähle dazu bitte deinen Lehrplan.
Lehrplan wählen
Diese Aufgabentypen erwarten dich in den weiteren Übungslevel:
1. Level5 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
2. Level6 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
3. Level6 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
4. Level5 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
5. Level6 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
6. Level3 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
7. Level6 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
8. Level6 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
9. Level6 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern
10. Level5 Aufgaben
Termumformung - Ausklammern

Dies ist nur eine kleine Auswahl. In unserem Aufgabenbereich findest du viele weitere Mathe-Übungen, die zu deiner Schule und deinem Lehrplan passen!

Zum Aufgabenbereich