Durch die Gleichung y = a⋅(x - xS)² + yS (a≠0) ist eine Parabel mit den Scheitelkoordinaten xS und yS gegeben, die gegenüber der Normalparabel mit der Gleichung y = x²
- nach unten geöffnet ist, falls a negativ ist und
- evtl. gestreckt (falls |a|>1) bzw. gestaucht (falls |a|<1) ist.
Beispiel
Abgebildet ist die Parabel mit der Gleichung
y | = |
|
Bestimme a,
und
.
x | S |
y | S |

- Scheitel ablesen ⇒ xS und yS
Aufgrund des Scheitelpunkts S(1,5|-0,5) können
und
direkt angegeben werden. Damit lautet die die Gleichung
| = |
|
| = |
|
y | = |
|
- Weiteren Punkt ablesen ⇒ a
Lies z.B. den Punkt P(2,5|0) ab und setze ihn in die Gleichung ein. Dann löse nach a auf:
| = |
| |||||||||||||||||
| = |
|
| ||||||||||||||||
| = |
| |||||||||||||||||
Weitere Beispiele im nachfolgenden Video.
Siehe auch
Mathe-Aufgaben zu diesem Thema
Online-Übungen, die du direkt im Browser bearbeiten und lösen kannst!
Ähnliche Themen
- Was lässt sich über die Graphen der Funktionen folgender Gleichungen jeweils aussagen: y = x² y = (x + 2)² y = x² + 2 y = (x − 1)² + 3
- Was lässt sich über den Graph der Funktion mit der Gleichung y = ax² (a≠0) aussagen?
- Wie lässt sich der Formparameter einer abgebildeten Parabel bestimmen, wenn die Gleichung bis auf diesen bekannt ist?
- Wie überprüft man rechnerisch, ob ein bestimmter Punkt auf, über oder unter einem Funktionsgraphen liegt, wenn die Funktionsgleichung gegeben ist?
- Wie erhält man die Wertetabelle einer Funktion und was bedeuten die Zahlen in dieser Tabelle?
- Wie gehst du praktisch am einfachsten vor, wenn du eine Parabel mit der Gleichung y=a·(x−xS)²+yS ohne Wertetabelle zeichnen sollst?
Weitere Tausende Mathe-Aufgaben...
- Bei uns findest du Online-Übungen zu fast allen Themen der Klassen 5-12.
- Aufgaben direkt im Browser bearbeiten und lösen.
- Für die Fächer Mathematik, Latein, Englisch, Chemie und Physik.

Und ganz nebenbei: Mathegym wurde ausgezeichnet mit dem "Deutschen Bildungs-Award 2022". Damit belegen wir erneut den 1. Platz bei einem Mathe-Lernportal-Vergleich. Weitere Infos