Mathe-Aufgaben und Online-Übungen
Bayern, Gymnasium, 7. Klasse
Aufgabenzusammenstellung gemäß Lehrplan für 5.-9. Klasse
- Hier findest du zahlreiche Mathematik-Aufgaben, die du online rechnen und interaktiv lösen kannst. Die Übungen werden ergänzt durch viele Beispiel-Aufgaben, Erklärvideos und den dazugehörigen Schulstoff.
24 Themen vorhanden
für 7. Klasse
-
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - Berechnung von Termwerten
Berechnung von Termwerten bei Termen mit maximal 2 Variablen -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - aufstellen und interpretieren
Terme aufstellen, interpretieren, mit ihnen argumentieren und sie grafisch veranschaulichen -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - Umformungen in Produkten
Multiplikation und Division von Terrmen mit Variablen -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - Umformungen in Summen
Addition und Subtraktion von gleichartigen Termen, Verbindung der Grundrechenarten -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - einfache Klammern auflösen
Auflösen von Plus- und Minusklammern sowie von Klammern bei Potenzen -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - Distributivgesetz - ausklammern
Terme faktorisieren durch Ausklammern -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - Distributivgesetz - Klammern auflösen I
Multiplikation und Division von Summen: (a+b) · c und (a+b) : c -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - Distributivgesetz - Klammern auflösen II
Multiplikation und Division von Summen: (a+b) · (c+d) -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Terme - Binomische Formeln
Vorwärtsanwendung der Binomischen Formeln zum schnelleren Multiplizieren von Klammertermen -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff
Achsen- und Punktsymmetrie
Achsen- und Punktspiegelung, Konstruktion von Symmetrieachse, Winkelhalbierenden, Lot, Symmetriezentrum, optional unter Verwendung von GeoGebra -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff
Anwendungen der Grundkonstruktionen
Mittelsenkrechte, Lot und Winkelhalbierende in Anwendungssituationen -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff
Symmetrische Vierecke
Rechteck, Quadrat, Raute, Parallelogramm, Drachenviereck, Trapez: Eigenschaften und Ergänzung durch Konstruktion -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff
Winkelberechnung
Bestimmung einzelner Winkel an Geraden- und Parallelenkreuzungen, in Dreiecken und in Figuren mit mehr als drei Ecken; Innenwinkelsumme im Dreieck und in Vielecken -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Lineare Gleichungen
Systematisches Lösen linearer Gleichungen durch Äquivalenzumformung; Beachtung der Grundmenge -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Lineare Gleichungen - Schwerpunkt Brüche
Systematisches Lösen linearer Gleichungen, die schwerpunktmäßig Brüche und gemischte Zahlen enthalten, durch Vereinfachung und Äquivalenzumformung -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Lineare Gleichungen - Anwendungen
Textaufgaben, die per Aufstellen einer geeigneten linearen Gleichung zu lösen sind. -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Prozentrechnung - Gleichungsansatz
Lösung mittels der Gleichung "GW · PS = PW" → Auflösen nach der Unbekannten. -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Daten und Diagramme - statistische Kenngrößen (II)
Mittelwerte (Median, Modalwert, arithmetisches Mittel), Quartile, Erfassung von Daten in Boxplots, Interpretation von Boxplots -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Dreiecke - Kongruenz
Dreiecke daraufhin überprüfen, ob sie kongruent sind bzw. eindeutig definiert; eindeutige/mehrdeutige Konstruktion von Dreiecken aufgrund vorgegebener Größen -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Dreieckskonstruktionen
Konstruktion von Dreiecken unter Beachtung der Kongruenzsätze -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Dreiecke - gleichschenklig und gleichseitig
Konstruktion gleichschenkliger und gleichseitiger Dreiecke sowie Bestimmung von Winkelgrößen in Drei- und Vielecken -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Voraussetzung/Behauptung, Satz/Kehrsatz, Beweisen/Widerlegen
Wenn-Dann-Form aufstellen, Voraussetzung und Behauptung erkennen, vom Satz zum Kehrsatz gelangen, den Wahrheitsgehalt von Aussagen prüfen, mathematische Aussagen beweisen und widerlegen -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff + Video
Dreiecke - rechtwinklig
Satz des Thales und Anwendungen, u.a. Konstruktion von rechtwinkligen Dreiecken und Kreistangenten sowie Bestimmung von Winkelgrößen in Drei- und Vielecken -
7. Klasse - Aufgaben + Stoff
Dreiecke - Inkreis und Umkreis
Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende, Umkreis, Inkreis; Konstruktionsaufgaben